TUM Alumna Anna Hepp

Anna Hepp bei einem Panel Talk anlässlich eines Women@Bain Events (Bild: Bain & Company).

Promotion an der TUM
Unternehmensberaterin Anna Hepp
„Mein Beruf gibt mir Energie für meine Kinder“
25. März 2025  |  
Lesezeit ca. Min.
Anna Hepp ist Unternehmensberaterin und Mutter von zwei Kindern. Dass sie diese zwei Welten miteinander vereinen kann, liegt auch daran, dass sie es sich zugetraut hat. Die Angst vor dieser Herausforderung möchte sie anderen Frauen nehmen und engagiert sich im Netzwerk der Women of TUM.
Wenn Dr. Anna Hepp über ihre Karriere spricht, dann teilt sie diese in zwei Phasen ein: vor und nach ihren zwei Kindern. Erst wollte sie viel unterwegs sein, erleben, lernen, die Welt entdecken, Karriere machen. Sie startete ihr Bachelorstudium in Tübingen, machte ein Auslandssemester in Peking, ging für den Master an die London School of Economics and Political Science und promovierte in München und Berkeley.

„Heute habe ich ganz andere Ansprüche”, sagt die TUM Alumna, die als Projektleiterin bei der Unternehmensberatung Bain & Company tätig ist. Der Job muss für sie auch zum Privatleben passen. Für Anna Hepp bedeutet das: Planbarkeit, weniger reisen, trotzdem anspruchsvolle Projekte, in denen sie für ihre Kundinnen und Kunden etwas bewirken kann.

Der Arbeitsmarkt braucht Mütter

Nach ihrem ersten Kind war es Anna Hepp möglich, in ihren alten Job in Teilzeit zurückzukehren und dann graduell hochzufahren, sich erstmal mit internen Projekten zu beschäftigen, bis wieder mehr Platz für Kundenprojekte war. „Ich hatte sehr viel Flexibilität, die vielen meiner Freundinnen, die Kinder bekommen haben, nicht vergönnt war”, sagt sie heute. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Tage, Kinderbetreuung, das alles seien Angebote, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern unterstützen könnten – und sollten. „Denn wenn man die Mütter nicht aus der Familienzeit zurückholt oder sie in Teilzeit unter ihrem Potential lässt, wird es häufig wirtschaftlich und finanziell eng“, findet die TUM Alumna. Das gelte sowohl für die Unternehmen, als auch für die Frauen.

Sie versteht den Respekt vor der Doppel-Rolle als Mutter im Berufsleben, die Angst, die da möglicherweise auf einen zukommt. Es wird auch erstmal alles schwieriger, die Termin-Koordinierung, der neue Alltag, die Erwartungen, die zusätzlichen Kosten für Betreuung, niemand soll zu kurz kommen. Aber in diese Rolle, sagt Anna Hepp, könne man hineinwachsen.  Es gibt einen Ratschlag, den sie deshalb immer wieder gibt: „Bevor man es für unmöglich hält: Erstmal ausprobieren!” Das bezieht sich nicht nur auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern ganz allgemein auf den eigenen Weg im Leben.

Sich die eigenen Träume zutrauen

Anna Hepp erinnert sich noch an die Zeit nach ihrem Bachelor in VWL und Sinologie, in der sie unbedingt nochmal ins Ausland wollte. Die LSE in London war ihr Traum, zugetraut hat sie ihn sich erstmal nicht. Sie hätte sich fast nicht beworben. „Ich dachte, meine Noten wären zu schlecht“, sagt sie. Ein Freund sprach ihr gut zu und motivierte sie. Sie steckte ihre ganze Leidenschaft in die Bewerbung, lernte wochenlang für den GMAT. Es klappte. Der Master in London war gleichzeitig auch ihr Einstieg in die Unternehmensberatungsbranche.

Nach zwei Jahren entschied sich Anna Hepp dann nochmal für den akademischen Weg und promovierte an der TUM. „Das ist eine absolut renommierte Universität in Deutschland, eine Top-Adresse und die TUM war meine erste Wahl”, sagt sie. Am Lehrstuhl für Controlling schrieb sie ihre Doktorarbeit über Digitales Marketing in der Baumaterialindustrie.

Women of TUM: Frauen, die sich gegenseitig unterstützen

Als Projektmanagerin hilft sie Unternehmen heute weltweit dabei, ihre digitalen Strategien zu verbessern. Dazu gehören auch Kunden wie die UNO-Flüchtlingshilfe, für die sie mit ihrem Team pro bono das Fundraising via Stiftungen strukturiert hat. „In meinem Job geht es immer darum, die drängendsten Probleme unserer Kunden zu lösen und das mache ich wahnsinnig gerne”, sagt Anna Hepp. „Dass ich meinen Beruf weiterhin ausüben kann, gibt mir auch sehr viel Energie für die Zeit mit meinen Kindern.“

Sie engagiert sie sich sowohl im Frauen-Netzwerk ihres Unternehmens als auch bei den Women of TUM – einem Netzwerk, dem über 19.000 Studentinnen, 130 Professorinnen und 40.000 Alumnae angehören. „Der Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Unterstützung, ein einfacher Zuspruch, das zählt was, das macht einen Unterschied“, sagt Anna Hepp. Daher freut sie sich sehr, dass sie beim diesjährigen Women of TUM Talk zum Thema „Fierce & Fearless: Women Across Industry, Innovation and Science“ am 9. April auf dem Podium sitzen und dem Publikum von ihren Erfahrungen berichten darf. Auf das Netzwerken freut sie sich ganz besonders: „Diese tollen Mütter und Frauen“, sagt Anna Hepp, „inspirieren mich jeden Tag. Ich erlebe so viel Interesse und Offenheit dafür, eine erfolgreiche Karriere und präsente Elternrolle zu vereinen.“

TUM Alumna Anna Hepp

Der Job muss auch zum Privatleben passen – Anna Hepp hat ihren Platz gefunden (Bild: Bain & Company).

TUM Alumna Anna Hepp

TUM Alumna Dr. Anna Hepp (Bild: Bain & Company)

Dr. Anna Magdalena Hepp

Promotion Wirtschaftswissenschaften, 2021

 

Dr. Anna Hepp hat in China, Deutschland, Großbritannien und den USA studiert. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der TUM und in Berkeley.

Bei der Unternehmensberatung Bain & Company arbeitet sie als Expertin für digitales Marketing und berät als Projektleiterin internationale Unternehmen aus verschiedenen Industrien. Dazu gehören auch Pro-Bono-Projekte, zum Beispiel für die UNO-Flüchtlingshilfe.

Hepp ist Mutter von zwei Kindern und wohnt in München.